Praxiswissen für Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter die im Arbeitsschutz mitwirken.
Gesetzliche Grundlage:
In Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigten hat der Unternehmer gem. dem Sozialgesetzbuch § 22 SGB VII Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Wie viele, richtet sich nach der Zahl der Beschäftigten und den bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren.
In unserer Sicherheitsbeauftragten-Schulung 2025 erhalten Sie das Wissen und die Werkzeuge, um die Arbeitsumgebung in Ihrem Betrieb aktiv sicherer zu gestalten. Diese praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen alles, was Sie benötigen, um als Sicherheitsbeauftragte(r) effektiv Ihre Kollegen, Vorgesetzten und das gesamte Unternehmen in Sachen Arbeitsschutz und Gesundheitsprävention zu unterstützen.
Der Sicherheitsbeauftragte leistet einen großen Beitrag zur Steigerung hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Ihrem Unternehmen.
Seine Aufgabe ist es den Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeiter in seinem Umfeld bei der aktiven Umsetzung des betrieblichen Arbeitsschutzes zu unterstützen und Ausfälle durch Unfälle zu vermeiden.
Unsere Referenten
Alexander Dinauer
Alexander Dinauer ist seit vielen Jahren Referent und Schulungsleiter und bildet aus in den Bereichen Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelfer, Ersthelfer, Betriebsräte, Kranführer, etc.
Andreas Friederich hat eine umfangreiche Expertise in der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten in vielen Arbeitsschutzthemen. Zudem ist er seit über 20 Jahren als Sicherheitsfachkraft in vielen Branchen tätig.
Schulungsinhalte
Grundlagen im Arbeitsschutz & rechtliche Rahmenbedingungen
Erfahren Sie alles über die wichtigsten Gesetze und Vorschriften (z. B. § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1), die Sie als Sicherheitsbeauftragte(r) kennen und anwenden sollten.
Aufgaben & Verantwortung von Sicherheitsbeauftragten
Lernen Sie Ihre Rolle genau kennen und verstehen Sie, wie Sie als Schnittstelle zwischen Mitarbeitern und Führungskräften für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz sorgen können.
Unfallverhütung & Gefährdungs-beurteilung
Sie lernen, wie Sie potenzielle Gefahrenquellen im Betrieb identifizieren und bewerten. Außerdem erfahren Sie, welche präventiven Maßnahmen wirklich greifen und wie Sie diese effizient umsetzen.
Notfallmanagement & Erste Hilfe
Entwickeln Sie ein effektives Notfallmanagement und erfahren Sie, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen unverzichtbar sind, um in kritischen Situationen schnell und richtig zu reagieren.
Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung & Brandschutz
Sie erhalten einen Überblick zu Anforderungen im Bereich „Schutzausrüstung“ und erfahren Grundlagen zur Thematik „vorbeugender Brandschutz“.
Ergonomie am Arbeitsplatz & Gesundheitsprävention
Erfahren Sie, wie Sie ergonomische Arbeitsbedingungen fördern, um langfristige Gesundheitsbelastungen zu vermeiden und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu verbessern.
Sicherheitsbeauftragten‒Schulung 2025
Wissen, das Leben schützt und Ihren Betrieb stärkt
Praktisches Wissen
Lernen Sie, Gefahren zu erkennen und effektiv zu minimieren – für mehr Sicherheit im Betrieb.
Rechtssicherheit
Verstehen Sie die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und setzen Sie sie sicher um.
Anerkannte Qualifikation
Nach Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat und Ihre Bestellung als Sicherheitsbeauftragte(r).
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen sicherer zu machen – mit aktuellem Wissen und wertvollen Praxistipps für Sicherheitsbeauftragte. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, lohnt sich eine schnelle Anmeldung. Sichern Sie sich heute noch Ihren Platz für das Seminar am 31. März 2025!
Für wen ist die Sicherheitsbeauftragten-Schulung geeignet?
Diese Schulung richtet sich an alle bestellten oder angehenden Sicherheitsbeauftragten, interessierte Personen, Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit sowie an Betriebsräte.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Schulung deckt alle grundlegenden Themen und aktuellen Neuerungen ab, die Sie als Sicherheitsbeauftragte(r) benötigen.
Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
Die Schulung umfasst wichtige Themen wie Unfallverhütung, Notfallmanagement, rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes, Erste Hilfe, Brandschutz, persönliche Schutzausrüstung und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.
Was sind die Vorteile dieser Schulung für mich und mein Unternehmen?
Sie erhalten das Wissen, um Gefährdungen im Betrieb zu erkennen, Sicherheitsmaßnahmen gezielt umzusetzen und Ihre Kollegen zu sensibilisieren – das stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Gesundheit aller Mitarbeiter.
Was erhalte ich nach erfolgreicher Teilnahme?
Nach der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie eine schriftliche Bestellung als Sicherheitsbeauftragte(r), die Sie als Nachweis im Betrieb verwenden können.
Wie kann ich mich zur Schulung anmelden und wann findet sie statt?
Die Schulung findet am oben genannten Termin statt. Sichern sie sich ihren Platz indem sie auf „Jetzt Platz sichern“ klicken und dann ihre Daten in das Kontaktformular eingeben.